Home

Als Restauratorin verstehe ich meine Arbeit als das Erhalten von Kulturgut. Bei der Restaurierung eines Objektes ist es mir wichtig die konservatorischen Erhaltungsmaßnahmen zu ermitteln.
Restaurieren heißt nicht neu machen. Das Prinzip ist so wenig wie möglich zu erneuern.
Dennoch soll im privaten Bereich ein Möbelstück wieder funktional sein.

RESTAURIERUNG VON MÖBELN UND HOLZOBJEKTEN

Meine Arbeiten an einem Objekt umfassen konstruktive Bereiche, Laufleisten, gelöste Holzverbindungen fachmännisch stabilisieren, ergänzen von Furnier und Einlegearbeiten, gelöste Furniere niederleimen, Profilleisten ergänzen, Fugen schließen, Kitten, retouchieren.
Bei den Oberflächen trifft man selten auf originale Lacke, aber falls doch, sollen sie erhalten bleiben.
Je nach Objekt kann eine Schellackpolitur, Wachspolitur oder auch ein Thungöllack – Auftrag angeboten werden. Beschläge und Schlösser reinigen, Schlüssel anfertigen bzw. besorgen.
Ich arbeite mit Glutinleim, Fischleim, selbst angesetzten Beizen, Blätterschellack von Kremer Pigmente den ich selbst in Ethanol 99% löse. Sägefurnier von verschiedenen Anbietern.